Zum Inhalt springen
Klima und Wärme

Klima und Wärme

Da Rotkehlanolis in subtropischen Laubwäldern beheimatet sind, müssen wir auch dessen Klima im Terrarium nachstellen. Um zu Wissen welches Klima diese benötigen, schauen wir uns die Vorkommen an.

Genetische Untersuchungen deuten darauf hin, dass das Ursprungsgebiet des Rotkehlanolis Kuba ist. Von da aus kam er über das Meer in den Südosten der USA nach Florida und verbreitete sich von da über Alabama und Louisiana bis Texas und Südoklahoma. Durch Verschleppung sind diese auch auf Hawaii zu finden wo sie wegen fehlender Feinde für das Ökosystem eine Belastung sind.

Wir müssen also subtropische Bedingungen schaffen. Die Anolis fühlen sich bei einer Temperatur von 25 – 28 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 50 bis 60 % am wohlsten. An Sonnenplätzen, sogenannte Wärmespots, welche durch eine Wärmelampe realisiert wird, gerne auch bis zu 35 Grad. Im Winter dürfen es gerne 18-20 und Nachts sogar 15 Grad sein.

Um die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit zu prüfen, empfiehlt sich ein Thermostat und Hygrometer welche im oberen Bereich des Terrarium angebracht werden, jedoch nicht direkt am Sonnenplatz.

Wärmespot

Wir brauchen also auch, abgesehen von der Grundbeleuchtung, einen Wärmespot um einen oder mehrere Sonnenplätze zu schaffen und um die Temperatur im Terrarium anzuheben. Je nach Größe des Terrariums empfiehlt sich 50, 75 oder 100 Watt. Dafür haben sich Spotlampen ohne UVA/UVB bewährt. Hier gibt wie bei der Grundbeleuchtung auch gleich mehrere Hersteller, hier 3 der meist genutzten. Diese benötigen kein Vorschaltgerät.

  • Exo Terra Intense Basking Spot
  • Trixie Wärme-Spotlampe
  • Lucky Reptile Halogen Sun Mini

Es gibt auch noch andere Hersteller, dazu fehlen mir aber die Erfahrungswerte so das ich darüber keine Auskunft geben kann. Ihr könnt auch auf Wärmelampen anderer Hersteller zurückgreifen, wichtig ist nur das diese ohne UVA/UVB Strahlung sind und rein nur zur Schaffung des Sonnenplatzes dienen. Auch diese Spotlampen müssen über dem Terrarium angebracht werden.

Nachts sollten wir eine Temperatur von ca. 18-20 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von 80 – 90 % realisieren. Dies bekommen wir hin, indem wir abends, bevor die Beleuchtung und alle Wärmequellen ausgehen, das Terrarium und deren Pflanzen einsprühen. Durch die nächtliche Temperaturabsenkung erhöhen wir so die Luftfeuchtigkeit. Zudem nehmen die Anolis über die Blätter Wasser auf indem sie die Tropfen davon lecken.

Klima über Heizmatte

Der Einsatz einer kleinen Heizmatte ist nicht nur für das Klima gut, auch wird diese Stelle für die Eiablage besonders bevorzugt. Dazu wird die Heizmatte im Terrarium an einer Ecke angebracht und wie beschrieben der Bodengrund eingebracht. Das Kabel der Heizmatte kann, wenn eine Rückwand genutzt wird schön dahinter verlegt werden bis nach oben zur Belüftung.

Klima über Heizkabel

Eine gute Möglichkeit ist noch, die Temperatur über ein Heizkabel zu regulieren. Dies geschieht entweder durch die Verlegung im Terrarium wie bei der Heizmatte oder an der Rückwand bzw. den Seitenwänden. Wenn es im Bodengrund verlegt wird, empfiehlt sich, wie bei der Heizmatte auch nur eine Ecke zu bedecken.

Eine weitere Möglichkeit ist, die ich vor 3 Jahren in einem meiner Terrarien umgesetzt habe, das Heizkabel wird um einen Ast oder dünnen Stock gewickelt und von außen vorne in der Frontbelüftung befestigt. So wird die Kalte Luft, die durch die Frontbelüftung zieht erwärmt, strömt durch das Terrarium bis hin nach oben.

Sowohl der Wärmespot als auch die Heizmatte oder das Heizkabel werden lediglich auf einer Seite angebracht. So lassen sich Temperaturzonen schaffen. Wird es dem Rotkehlanolis auf einer Seite zu Warm oder Kalt, so kann es rüber auf die Seite.